top of page
13.jpg

Unser Neues Projekt

Unser neues Projekt mit Schwerpunkt - Kopfbahnhof mit Durchfahrgleisen - präsentiert sich in einer beeindruckenden E-Form, die sich über drei Ebenen erstreckt und dabei in drei klar definierte Themenbereiche unterteilt ist: - eine faszinierende Mischung der verschiedenen Epochen, in der historische Elemente und authentische Details kunstvoll miteinander verwoben und über selbstgebaute Schaltschränke präzise koordiniert werden, - die Nebenbahn mit dem besonderen Flair kleiner, feiner Streckennetze im Bereich 2 und - die Elemente der einzelnen Epochen - Vergangenheit und moderne Technik experimentell vereint. Ein absolutes Highlight ist die Stirnseite der Anlage: Hier verbinden sich alle Schenkel zu einer einheitlichen Steuerungsmatrix, die sowohl per Hand als auch über computerunterstützte Systeme. Die Symbiose aus traditioneller Handarbeit und moderner Digitaltechnik ermöglicht einen harmonischen und gleichzeitig hochdynamischen Ablauf. Tauche ein in unser Projekt und erlebe die Magie, wenn Leidenschaft auf technischen Fortschritt trifft. Lass Dich von der Detailverliebtheit und dem innovativen Konzept unserer Anlage begeistern - hier wird nicht nur modellgetreu gebaut, hier wird Geschichte modern interpretiert. In diesem Sinne fahren bei uns auch Züge verschiedenster europäischer Bahngesellschaften. .

Dienstag 16.00 - 20.00 Uhr und Freitag 16.00 - 20.00 Uhr

I_1.jpg
thumbnail_Bildschirmfoto 2025-04-19 um 17_edited_edited_edited_edited.jpg

Das Projekt

Hier ist eine kurze technische Beschreibung 

Die  Modellbahnanlage wird in Spur H0 gebaut .

​Die Anlage mit DCC-Steuerung  basiert auf der LVZ 100 Digitalzentrale von Lenz Elektronik und nutzt den Loconet BUS für die Rückmeldungen.

Besetztmelder GDM16 x 8A, Kehrschleifenmodule KSDGBM sowie Dual Booster von Blücher Elektronik sorgen für eine präzise Steuerung.

Die Loco Buffer von HDL gewährleisten eine zuverlässige Rückmeldung.

Für die Weichensteuerung und Gleisabschaltung kommen modifizierte Relaisdecoder von Digital-Bahn (S. Brand) zum Einsatz.

Die Beleuchtung und Signalanlagen Nutzen moderne LEDs .

48V-Postrelais der Deutschen Bundespost haben ein zweites Leben als Weichenantriebe.
Die Steuerung erfolgt sowohl mit Lenz und ESU-Handreglern als auch computerunterstützt mit Railware 7 von Andrea Hinz.

Die Landschaft wird selbst gebaut und ergänzt mit Modellen unser

bisherigen Anlagen.

​

​

 
 

11.jpg
4_I__edited.jpg

Schattenbahnhof  ( 1

analge buch epocheVI.jpg
bottom of page